
Neue Bilder aus dem Wald
Die Dauerausstellung Mein Wald im Haus Sachseln im Freilichtmuseum Ballenberg öffnete 2023 ihre Türen. Als Auftragsarbeit sammelte ich im und zum Obwaldner Wald ein Jahr lang Bilder, Filmsequenzen und Töne, um zu dokumentieren, was der Wald uns alles bietet – Biodiversität etwa, Brenn- und Bauholz, Erholungsraum. Ein besonderes Augenmerk legt die Ausstellung auf die Gegenüberstellung von damals und heute.

Fotos für die Forschung
Im Val d’Annivers ist sie – wie in vielen Berggebieten – bis heute prägend: die Allmeind. Alpen, Wasser und Wald gehören der Bürgergemeinde oder auf Französisch: der «bourgeoisie». Ein Konzept von Besitz, das bei Forschenden weltweit seit längerem Interesse weckt. Diesen Sommer begleitete ich ein internationales Projekt im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG).

82 Bold Statements
Breithorn, 4164 meters, 17 June 2022: The world's longest women's rope team achieves the world record, consisting of 82 women from 25 countries. Some of them had never seen snow before. It was a mind-blowing, inspiring, touching experience to document this event organised by Switzerland Tourism.

Unter den Sternen
Drei Tage unter freiem Himmel zwischen Arosa und Lenzerheide – ein Job, der in die Wildnis eintauchen liess, im Auftrag von Graubünden Ferien (GRF) und geführt von Bergfrey. Gern mehr davon? Hier geht es zur ganzen Geschichte.

100% Women Challenge
Im Auftrag des Schweizer Bergführerverbands (SBV) begleitete ich Nationalrätin Sandra Locher Benguerel und Rita Christen, Bergführerin und SBV-Präsidentin, auf einer Hochtour im Rahmen der 100% Women Peak Challenge von Schweiz Tourismus. Geplant war der 4049 m hohe Piz Bernina; aufgrund des Wetters traversierten wir stattdessen den 3900 m hohen Piz Palü.

Kampagne für Wildnis
In einer globalen Video-Kampagne machten lokale und internationale NGOs, Wissenschaft und Prominente wie Leonardo Di Caprio darauf aufmerksam, dass die europaweit einzigartige Flusslandschaft der Vjosa in Albanien akut gefährdet ist. Im Auftrag von Balkan Rivers und Patagonia Schweiz fotografierte ich die Kampagne in Zürich.

Beitrag für L’Alpe
Die französische Zeitschrift L’Alpe widmet sich seit über 20 Jahren dem kulturellen Erbe der Alpen; in ihrer 93. Ausgabe beschäftigte sie sich mit den grossen Alpenpässen. In ihrem Auftrag besuchte ich auf dem Simplon und dem Gotthard zwei der ältesten Hospize der Schweiz. Hier geht es zum Beitrag Le sens de l’hospitalité.

Beitrag für GEO Schweiz
Schneekanonen sind von gestern. Die Zukunft des Wintersports heisst «Snowfarming». Für den «Schauplatz Schweiz» von GEO dokumentierte ich Snowfarmer in Zermatt und Davos sowie Wissenschafter in Adelboden. So entstand Der Schnee von morgen.

Beitrag für GEO Schweiz
Für den «Schauplatz Schweiz» von GEO schaute ich mir Kleinst-Manufakturen in den Alpen an, die sich mit Innovation und Tradition der Abwanderung aus alpinen Tälern widersetzen. Entstanden ist der Beitrag Made in the Alps.